Der Foxterrier 

 

Der Foxterrier ist eine britische Hunderasse in 2 Varianten - drahthaarig und glatthaarig. Beide wurden 1876 vom British Kennel Club als Rasse anerkannt. Die Hunde wurden bei der Fuchsjagd eingesetzt, um Dachsen und Füchsen in den Bau zu folgen, sie heraustreiben und bei Bedarf zu stellen.

 

 

Mit dieser Geschichte erklärt sich auch das Wesen des Foxterriers. Er ist abenteuerlustig, hat ein Kämpferherz und einen ausgeprägten Willen. Er ist eine elegante Erscheinung mit viel Energie.


Der Foxterrier ist ein sehr sozialer Hund, der bei richtiger Sozialisierung und Erziehung ein hervorragender Kinder-Kumpel und liebevolles Familienmitglied ist. Ich hatte im Lauf meines Lebens etliche Hunde verschiedener Rassen, aber noch keinen solchen „Schmuser“ wie den Foxl. Auch wenn es hin und wieder einmal Diskussionen über die Hausregeln gibt, ist der Foxterrier ein loyaler Lebensbegleiter.

 

Eine gute Erziehung und Sozialisierung sowie eine geeignete Beschäftigung für Körper und Geist sind beim Foxterrier also Pflicht! Er braucht konsequente Menschen, die liebevoll aber auch durchsetzungsfähig sind. Da der Foxterrier überaus begeisterungsfähig ist, gibt es viele Möglichkeiten ihn auszulasten und die Mensch-Hund-Bindung zu stärken. Das richtige Gleichgewicht zwischen (geeigneter - vorallem mentaler) Auslastung  und Ruhephasen ist sehr wichtig. Leicht kann man den Foxterrier zum exzessiven Ball-Junkie machen, was eine Tortour für Mensch und Hund ist.

 

Wenn ein Welpe einzieht, ist es wichtig, dass ihm ein geeigneter Rückzugsort zur Verfügung steht. Führen Sie ihn langsam an neue Situationen heran. Fördern, nicht überfordern sollte die Devise sein! 

Der Besuch einer guten Welpenschule ist dringend empfohlen. Das ist wichtig für weitere Sozialisierung und für die Mensch-Hund-Beziehung! Auch als „alter Hase“ lernt man immer wieder was Neues. Es gibt Ihnen auch die Gelegenheit, passende Sport- und Beschäftigungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Persönlich kann ich für den Foxterrier Mantrailing, Zielobjektsuche, Dummy-Training, aber auch Longieren, Hoopers, Rally-Obedience oder Trick-dog  empfehlen.

 

Bedenken Sie bitte: der beste Züchter kann nur den Grundstein legen oder auch das Fundament erstellen - das Haus müssen Sie bauen!

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador